SFB-Plenum Juli: Bernhard Kleeberg (Erfurt)
3. Juli 2025
12:00 – 14:00 Uhr
US-S 002 (Seminarzentrum Obergraben)
Im Juli ist Prof. Dr. Bernhard Kleeberg (Universität Erfurt) zu Gast in unserem Plenum und hält einen Vortrag mit dem Titel „Reaktionäre Epistemologien. Wahrheit und das populäre Bild der Wissenschaften“.

Die Debatten um Postfaktizität und die Politisierung von Wissenschaft kreisen um epistemische Normen und Ideale und mit ihnen um Wahrheitstheorien, die universelle Gültigkeit beanspruchen, jedoch in historisch spezifischen Zusammenhängen des 19. und 20. Jahrhunderts entstanden sind. Widerspruch gegen solche populären Vorstellungen von Objektivität und Wahrheit führt schnell zu dem Vorwurf, auf der falschen Seite zu stehen. Dabei werden sie in einer Art epistemologischer Täter-Opfer-Umkehr zusehends dazu genutzt, wissenschaftliche Rationalität zu untergraben. Gegen diese wird mit der unmittelbaren Evidenz der Augenzeugin und der genialen Dissidenz des großen Wissenschaftlers argumentiert, wird die epistemische Selbstbehauptung des einfachen Mannes oder die totale Authentizität des Führers stark gemacht. Dem soll anhand praxeologischer und sozialpsychologischer Überlegungen nachgegangen werden.
Bernhard Kleeberg ist Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Erfurt. Aktuell forscht er zu Praxeologien der Wahrheit, Politischen Epistemologien Osteuropas und zur Geschichte der Sozialpsychologie. Er ist geschäftsführender Herausgeber der Buchreihe Historische Wissensforschung und von NTM, der Zeitschrift der Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik (GWMT)