SFB-Plenum Juli: Nicola Gess (Basel)

Vortrag

17. Juli 2025
12:00 – 14:00 Uhr
US-S 002 (Seminarzentrum Obergraben)

Im Juli ist Prof. Dr. Nicola Gess (Universität Basel) zu Gast in unserem Plenum und hält einen Vortrag mit dem Titel „Populisten, Doppel­gänger, Renegaten: Sozial­figuren der Halb­wahrheit“.

Der Vortrag greift das Thema der Jahres­tagung „Proble­mati­sche Popu­larivtät“ auf, indem er sich mit der Figur des Popu­listen beschäf­tigt. Dabei interes­siert er sich vor allem für eine bestimmte Facette in der öffent­lichen Dis­kussion dieser Figur: Am Bei­spiel der Jour­nalis­tin Naomi Klein und ihrer Aus­ein­ander­setzung mit der Rechts­popu­listin Naomi Wolf sowie jour­nalis­tischen Bei­trägen über J. D. Vance und dessen eigenen Selbst­erzäh­lungen geht der Bei­trag einer Figu­ration des Popu­listen als Wieder­gänger, Doppel­gänger, Rene­gat nach, die sie als Sozial­figur der Halb­wahr­heit lesbar macht.

Nicola Gess ist Professorin für Neuere deutsche und Allge­meine Literatur­wissen­schaft an der Univer­sität Basel, wo sie u. a. ein SNF-Forschungs­projekt zu „Halb­wahr­heiten. Wahr­heit, Fiktion und Konspi­ration im post­fakti­schen Zeit­alter“ und eine SNF-Forscher­gruppe zu „The Power of Wonder“ gelei­tet hat. Zu ihren Mono­graphien gehören Primi­tive Thinking. Figuring Alterity in German Moder­nity (De Gruyter: Paradigms, 2022), Halb­wahr­heiten. Zur Mani­pula­tion von Wirk­lich­keit (Matthes&Seitz: Fröh­liche Wissen­schaft, 2021), Staunen. Eine Poetik (Wall­stein: Kleine Schrif­ten zur lite­rari­schen Ästhe­tik und Herme­neutik, 2019).