Mark Remisch (Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
- mark.remisch@uni-siegen.de
- Telefon
- 0271 740-5417
- Raum
- AH-A 012
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
1996 wurde ich in Iserlohn geboren. 2012 erlangte ich den Realschulabschluss, gefolgt vom Abitur im Jahr 2015. Anschließend studierte ich im Bachelor „Literatur, Kultur, Medien“ und „Medienwissenschaft“ sowie im Master „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ und „Medienkultur“ an der Universität Siegen. Dort zeichneten sich unter anderem Interessenschwerpunkte an der Literatur der Klassischen Moderne sowie an Erzähltechniken und Ausdrucksmöglichkeiten verschiedener Medien (Text, Film, Videospiel, Comic, etc.) ab.
Parallel zum Studium konnte ich während der ersten Förderphase als Wissenschaftliche Hilfskraft im Teilprojekt A06 mitwirken und dort bereits Einblicke in Fragen, Forschungsfelder, Methoden und Strukturen des SFB gewinnen sowie mich vertieft mit der Literatur der Neuen Sensibilität, insbesondere der von Rolf-Dieter Brinkmann und Ralf-Rainer Rygulla herausgegebenen Anthologie ACID beschäftigen.
Seit April 2025 bin ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt A05 beschäftigt und erforsche im Rahmen meiner Promotion das Werk des einst populären Essayisten, Roman- und Ratgeberautors Walther von Hollander. Dabei gehe ich vor allem der Frage nach, wie pop-kulturell inspirierte Fragen des „guten“ Lebensstils im Nationalsozialismus popularisiert wurden und wie Hollander dieses liberal-progressive Paradigma in der NS-Diktatur plausibilisiert und problematisiert. Ferner untersuche ich die Ermöglichungsbedingungen seiner Popularität unter verschiedenen gesellschaftlichen Vorzeichen (Weimarer Republik, NS-Zeit, Nachkriegszeit) und Perspektiven ihrer Problematisierung.