Diversity Lunch
26. November 2025
10:00 – 12:00 (s.t.!) Uhr
AH-A 217/18 (Herrengarten) & online
ab 12:00 Uhr Imbiss/Lunch in AH-A 208/09
Der Link für die Online-Teilnahme folgt an dieser Stelle.
Informationen und Kontakt:
Dr. Karina Kirsten
Wissenschaftliche Koordinatorin des SFB 1187 „Medien der Kooperation“
karina.kirsten@uni-siegen.de
Anfeindungen in der Wissenschaftskommunikation?
Zum gezielten Umgang mit Hassrede und Wissenschaftsfeindlichkeit: ein Workshop mit dem Unterstützungs- und Beratungsnetzwerk Scicomm-Support
Wissenschaftsfeindlichkeit und Hassrede gegen Wissenschaftler:innen, Wissenschaftskommunikator:innen und wissenschaftliche Einrichtungen haben, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, spürbar zugenommen. Doch wie kann man in der Wissenschaftskommunikation auf solche Angriffe reagieren, sich darauf vorbereiten und Unterstützung finden?
Dieser Workshop bietet Einblicke in das Themenfeld, stellt die Beratungs- und Unterstützungsangebote der nationalen Anlaufstelle Scicomm-Support vor, bietet Raum für Austausch und erste praktische Handlungsmöglichkeiten.
Scicomm-Support unterstützt und berät Wissenschaftler:innen und Wissenschaftskommunikator:innen bei Angriffen und unsachlichen Konflikten in der Wissenschaftskommunikation. Mehr Informationen über den Scicomm-Support sind online zu finden: www.scicomm-support.de.
Über die Veranstaltungsreihe
Die Reihe „Diversity Lunch“ ist eine Kooperation der SFBs „Medien der Kooperation“ und „Transformationen des Populären“ und lädt alle Mitglieder und Interessierten zu einem Austausch zu aktuellen Themen und Fragestellungen rund um Diversität in der Wissenschaft ein.
Eine Teilnahme ist online als auch in Präsenz im Herrengarten möglich. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir herzlich zu einem kleinen Imbiss/Lunch im Herrengarten ein!
Anmeldung bitte bis zum 12.11. an Judith Münster: judith.muenster@student.uni-siegen.de
A Workshop on Dealing with Hate Speech and Anti-Science Sentiment – with the Support and Advisory Network Scicomm-Support
Hostility and hate speech directed at scientists, science communicators, and scientific institutions have noticeably increased in recent years – not least due to the COVID-19 pandemic. But how can science communication professionals respond to such attacks, prepare for them, and find support?
This workshop offers insights into this challenging topic, introduces the advisory and support services provided by the national contact point Scicomm-Support, and provides space for exchange and practical first steps in dealing with such situations.
Scicomm-Support offers assistance and advice to scientists and science communicators facing hostility, attacks, or disruptive conflicts in their communication efforts. For more information, please visit: www.scicomm-support.de.
About the series
The “Diversity Lunch” series is a cooperation between the CRCs “Media of Cooperation” and “Transformations of the Popular” and invites all members and interested people to discuss current topics and issues relating to diversity in science.
Participation is possible online as well as in presence in the Herrengarten. After the event, we invite you to a small snack/lunch in the Herrengarten!
Please register by November 12 by contacting Judith Münster at: judith.muenster@student.uni-siegen.de