SFB 1472
Transformationen des Populären
Populär ist, was bei vielen Beachtung findet.
Augenmaß. Zur Ästhetik politischer Entscheidung
Podcast
Problematisch populär
no. 13
04.02.25
weiter lesen
Revival Movements as Conflict Agendas of the Popular in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries (2025)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenThe Popular as Art? An Investigation into Form, Value, Concepts, and Justifications (2024)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenAktuelles
Weitere Beiträge
Hans Altenhein: Das Taschenbuchprojekt. Gesammelte Schriften (1964–2017) (2024)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenUnter Beobachtung. Die Bestimmung der liberalen Demokratie und ihrer Freunde (2024)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenListen, Rankings, Charts. Zur Behauptung des Populären (2024)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGezählte Beachtung. Theorien des Populären (2024)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenNeue Sensibilität: Vorschläge zu einem Kanon (2024)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenMittelalter und Populärkultur. Rezeption – Aneignung – Beachtung (2024)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenBildung – Taschenbuch – BRD. Westdeutsche Leser:innen erzählen (2024)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenPOP. Kultur und Kritik
Zeitschrift
Dem SFB 1472 assoziiert ist die Zeitschrift POP. Kultur und Kritik, die von Thomas Hecken (A02) redaktionell verantwortet wird und in der seit 2012 viele Mitglieder unseres SFB und der Forschungsstelle „Populäre Kulturen“ an der Universität Siegen publizieren.
07.01.22
weiter lesen
arthistoricum.net
Externer Blog
In Kooperation mit er SLUB Dresden publizieren Mitarbeitende des Teilprojekts A05 „Präfigurationen von Pop in Unterhaltungsmagazinen der 1920er Jahre“ auf einem arthistoricum-Blog erste Beobachtungen und Ergebnisse.
07.01.22
weiter lesen