SFB 1472
Trans­for­ma­ti­o­nen des Popu­lä­ren

Populär ist, was bei vielen Beachtung findet.

Wie popu­lär kann Gegen­kul­tur sein? Ein Gespräch über Jazz

Podcast

Problematisch populär
no. 16

08.10.25
weiter lesen

Dialoge mit Paso­lini (2025)

Peer reviewed / Buch­ver­öf­fent­li­chung

weiter lesen

Aktuelles

Das Buch der Etikette. Popu­la­ri­sie­rung guter Umgangs­for­men in Benimm- und Anstands­rat­ge­bern zwischen 1890 und 1970

Work­shop

03. – 05. Dezember 2025
Städtische Galerie (Haus Seel)
Kornmarkt 20
57072 Siegen

03.12.25
weiter lesen

Weitere Beiträge

POP. Kultur und Kritik

Zeit­schrift

Dem SFB 1472 assoziiert ist die Zeit­schrift POP. Kultur und Kritik, die von Thomas Hecken (A02) redak­tionell verant­wortet wird und in der seit 2012 viele Mitglieder unseres SFB und der Forschungs­stelle „Populäre Kulturen“ an der Universität Siegen publi­zieren.

07.01.22
weiter lesen
Cover der Zeitschrift Pop Kultur und Kritik Ausgabe 19

arthis­to­ri­cum.net

Exter­ner Blog

In Kooperation mit der SLUB Dresden publizieren Mitarbeitende des Teilprojekts A05 „Präfigurationen von Pop in Unterhaltungsmagazinen der 1920er Jahre“ auf einem arthistoricum-Blog erste Beobachtungen und Ergebnisse.

07.01.22
weiter lesen

Forschung

Pop

Forschungs­be­reich A

weiter lesen

Popu­la­ri­sie­rung

Forschungs­be­reich B

weiter lesen

Popu­lis­men

Forschungs­be­reich C

weiter lesen

Arbeits­grup­pen

Koope­ra­ti­ons­for­mate

weiter lesen

Forschungs­werk­stät­ten

Koope­ra­ti­ons­for­mate

weiter lesen

Bild­lich­keit

FW1 (2021–2024)

weiter lesen

Song

FW2 (2021–2024)

weiter lesen

Prak­ti­ken

FW6 (seit 2025)

weiter lesen

Coope­ra­tive Resea­rch Groups

Koope­ra­ti­ons­for­mate

08.02.22
weiter lesen