Pasolini: populär
A08

Das TP erweitert die in der ersten Phase untersuchte werkimmanente Bestimmung des Populären durch die Untersuchung von Verfahren der Inszenierung, Kulturtechniken und Medialisierungen, die Pasolini in unterschiedlichsten, sub- oder popkulturellen bis hin zu institutionalisierten Formen reflektiert, inkorporiert und die ihn zu einem konsumierbaren Kulturobjekt machen. Pasolinis Werk und Person werden in ihrer Verbreitung zum inhaltlichen Arsenal für Massenmedien, Populärkultur oder Werbung. Untersucht werden dementsprechend die Voraussetzungen solcher Beachtungserfolge in unterschiedlichen künstlerischen Praktiken wie Installationen, Zeichnungen, Texten, Performances und damit das Werk und seine Rezeption in ihrer Beziehung zum öffentlichen Raum. Pasolini wird verstanden als Akteur in einem Netzwerk, dessen ästhetische Praktiken sich aus den unterschiedlichen Medien, Plattformen, Sprecherrollen und Selbstinszenierungen speisen, die die Popularität der künstlerischen Praxis im Spannungsfeld von Massenkultur und ästhetischer Produktion ermöglichen.

Veranstaltungen
IN ARTE PPP – Pasolini in der zeitgenössischen Kunst
Vortrag
Pasolini Lecture
13. November 2025
16:00 – 19:00 Uhr
Fusion Lab – Projektraum
Sandstraße 22A
57072 Siegen

Mythos Pasolini. Zum politischen Nachleben einer populären Figur
Workshop
1. November 2025
16:30 Uhr
Warburg-Haus Hamburg
Heilwigstr. 116
20249 Hamburg

(Un-)Popularität des Romans: Pasolini, Morante, Ferrante
Vortrag
Pasolini-Lecture von Simon Kienzl (München)
5. Juni 2025
16:00 – 18:00 Uhr
AH-A 217/18 (Herrengarten)

Bild, Ton, Schrift: Pasolinis Medien
Workshop
16. – 17. November 2023
FS 304 (Unteres Schloss) / AH-A 217/18 (Herrengarten)

Pasolini-Lectures
Vortrag
09. Juni 2022
16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Herrengarten 3, AH-A 217/18

Publikationen

Widersprechen. Zu einer Rede von Pier Paolo Pasolini (Florenz, 1975) (2025)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesen
Pasolinis „letztes“ Gedicht: Dialog mit einem Faschisten (2024)
Andere wissenschaftliche Publikation
weiter lesenPasolinis Menge. Repräsentation des popolo (2024)
Andere wissenschaftliche Publikation
weiter lesenCinema e rivoluzione. Per una lettura benjaminiana di Tempi moderni (2023)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesen
La gente risponde. Plurale Rede in Pasolinis Comizi d’amore (2022)
Andere wissenschaftliche Publikation
weiter lesenLumpensammeln im Kino. Über das Populäre bei Pier Paolo Pasolini
Interview
