Publikationen
Hier finden Sie eine Übersicht über Publikationen unserer Mitglieder und Gäste: Monographien und qualitätsgesicherte Aufsätze, wissenschaftliche Essays und Vorträge für ein Fachpublikum, aber auch Blogbeiträge, Podcasts und Videogespräche, die sich an ein größeres Publikum wenden. Besonders hinweisen möchten wir Sie auf unsere „Working Paper Series“ und andere preprints, in denen wir Konzepte, Befunde und Thesen unseres Forschungsverbundes in ersten, vorläufigen Versionen zur Diskussion stellen. Über die Filterfunktion können Sie sich einen Überblick über unsere Publikationen verschaffen.
Bot or not? Social-Media-Forschung und die Bewertung unerwünschter Popularität (2023)
Blog
weiter lesenReproduktion, Popularisierung und Kritik. Spanische Kunst in der deutschen Kunstgeschichte (2023)
Blog
weiter lesenDepolarising Social Media. What should the Opposition consider when developing social media strategies?
Blog
02.05.23
weiter lesen
New Perspectives on Old Pasts? Diversity in Popular Digital Games with Historical Settings (2023)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenIn danger of being left behind? – Media narratives of the digital transformation in the German Mittelstand (2023)
Podcast
weiter lesenRemembering Gezi: The Digital Memory Practices on Twitter During the Anniversaries in the Face of Populist Challenges (2023)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenWiederholung, Variation und Selektion: Serienevolution und Paratext am Beispiel von Ms. Marvel (2023)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenColonial Fictions - Popular culture and indigenous activism in Denilson Baniwa’s digital collages (2023)
Videogespräch / Vortrag
weiter lesenIn danger of being left behind? – Media narratives of the digital transformation in the German Mittelstand (2023)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenMetal Ballads as Low Pop? An Approach to Sentimentality and Gendered Performances in Popular Hard Rock and Metal Songs (2023)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGrrrl Zines und Agency: „We’re Bikini Kill and we want Revolution Girl Style Now!” (2023)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenSemantische Räume auf digitalen Plattformen als Räume für Partizipation? (2023)
Videogespräch / Vortrag
weiter lesenGender, Violence, Populism and (Social) Media in Turkey (2023)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenA Lived Experience. Immersive Multi-Sensorial Art Exhibitions as a New Kind of (Not That) ‘Cheap Images’ (2023)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenÄsthetische Dynamisierungen: Vulgär - gemein - niedrig - platt - populär (2022)
Preprint
weiter lesenGetting Noticed by Many: On the Transformations of the Popular (2023)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenParatextual Negotiations: Fan Forums as Digital Epitexts of Popular Superhero Comic Books and Science Fiction Pulp Novel Series (2023)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGeschichte in digitalen Spielen. Populäre Bilder und historisches Lernen (2023)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGangsta-Rap und die Verhandlung von Ordnungen des Populären. Eine Analyse am Beispiel der ECHO-Preisverleihung 2018. (2022)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenAuf (Zeit-)Reisen durch Böhmens Wälder – Zur Erinnerung an das populäre Mittelalter im digitalen Spiel Kingdom Come: Deliverance (2022)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenCFP: Das nicht mehr Populäre. Phänomene und Prozesse der Depopularisierung (2022)
Blog
weiter lesenVon den Partizipanden der Praxis zu den Sinnschichten des Kulturellen (2022)
Videogespräch / Vortrag
weiter lesenEva Gilmer und Alexander Roesler: Das geisteswissenschaftliche Sachbuch heute (2022)
Podcast
weiter lesenFabelhafte Auflagen – Ein Fundstück aus der Zeit des populären Taschenbuchs (2022)
Blog
weiter lesenDürfen Ritter in der neomediävalen Fantasy scheitern? - The Green Knight (2022)
Blog
weiter lesenDemokratie erfahren. Zur Ästhetik einer gefährdeten Lebensform (2022)
Videogespräch / Vortrag
weiter lesenOne Show to rule them all. Wie man die Popularität von 'The Rings of Power' schon vor Serienstart auf die Spitze treibt (2022)
Blog
weiter lesenArt goes Pop. Über Transformationen der bildenden Kunst (2022)
Videogespräch / Vortrag
weiter lesenZeitschriften - Sonderausgaben (2022)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenTa-Nehisi Coates’s Black Panther and Afrodiasporic Archives (2022)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenExploring (Migrant) Women’s Lives And Stories Through Photographs (2022)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDie Trennung von Publikum und Autor. Neue Näheverhältnisse in der literarischen Öffentlichkeit nach der Digitalisierung (2022)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
03.07.22
weiter lesen
Zeichen über Zeichen und kein Wunder in Braunschlag. David Schalkos Fernsehserie zeigt 'Welt-Niederösterreich' in der Kontingenzkrise. (2022)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenEmbodiment, Empathy, Rituals: What to Do with the Past after the End of History. (2022)
Preprint
weiter lesenWeißer Kittel, gelbe Weste? Didier Raoult – ein französisches Phänomen
Blog
22.03.22
weiter lesen
Well … Shit: Zum Einfluss von Memes auf die Wissenschaftskommunikation in „Don’t Look Up“
Blog
14.03.22
weiter lesen
Gender und/oder Glaubwürdigkeit: Wie geschlechterspezifische Zuschreibungen die Wissenschaftskommunikation in „Don’t Look Up“ prägen
Blog
08.03.22
weiter lesen
Die Apokalypse als Rechenexempel: Wie „Don’t Look Up“ den Anschein numerischer Sicherheit dekonstruiert
Blog
07.03.22
weiter lesen
„Don’t Look Up“. Wissenschaftskommunikation und andere Katastrophen
Blog
07.03.22
weiter lesen
„Farbenglut“ - Überlegungen zu Farbreproduktionen von Werken El Grecos (2022)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenIn Farbe. Reproduktion von Kunst im 19. und 20. Jahrhundert. Praktiken und Funktionen (2022)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenRaffaels Disputa in der Reihe Religiöse Meisterbilder in Farben (2022)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenExpertise und ihre Titel. Kurze Exploration ausgewählter Telegram-Gruppen im Kontext der SarsCoV2-Pandemie (2022)
Blog
weiter lesenUnterhaltungsmagazine. Zum Umgang der Experten des Boulevards mit COVID-19
Blog
31.01.22
weiter lesen
Medien-theoretisches Sampling. Digital Methods als Teil qualitativer Methoden. (2021)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenAllianz der Kritzel-Künstler (Teil 2): Wissenschafts-Organisationen im Erklärvideo-Format
Blog
19.01.22
weiter lesen
Allianz der Kritzel-Künstler (Teil 1): Wissenschafts-Organisationen im Erklärvideo-Format
Blog
17.01.22
weiter lesen
When Fools Rule. Popular Expertise and Elite Ignorance in the Field of Migration
Blog
10.01.22
weiter lesen
Humile Mimesis. Pasolini nach Auerbach (2022)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenLa gente risponde. Plurale Rede in Pasolinis Comizi d’amore (2022)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenReportage und Roman / Zeitschriftenartikel und Buch. Zu Veröffentlichungen von Wolfgang Welt (2022)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenSchillers »kleine Hasenjagd« und das Populäre der ›Anderen‹ (2022)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenForschung zwischen Popularität und Reputation: Risiken der Wissenschaftskommunikation (Teil 2)
Blog
15.12.21
weiter lesen
Forschung zwischen Popularität und Reputation: Risiken der Wissenschaftskommunikation (Teil 1)
Blog
13.12.21
weiter lesen
„Das ist Paula“ – Anmerkungen zu zwei Erklärfilmen von Institutionen der deutschen Wissenschaftsförderung
Blog
29.11.21
weiter lesen
Fotos vom Präsenztag der Jahrestagung 2021 – Die Unwahrscheinlichkeit des Populären
Blog
29.11.21
weiter lesen
Populärkulturforschung 1968 bis 2022: Kaspar Maase zieht eine Bilanz
Videogespräch / Vortrag
04.11.21
weiter lesen
Moritz Baßler: Die alten Gatekeeper und der Neue Midcult
Videogespräch / Vortrag
15.04.21
weiter lesen
„Tor in eine komplett neue Welt“? Computerspiele(n) in der DDR – eine Annäherung (2021)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenGeschichte im digitalen Spiel. Ein „interaktives Geschichtsbuch“ zum Spielen, Erzählen, Lernen? (2021)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenWas bei vielen Beachtung findet: Zu den Transformationen des Populären (2021)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenAvantgarde oder Pop - Zum Verhältnis von sinnlicher Wahrnehmung und diskursiver Veror-tung der Praxis der NDW zwischen Kunst und Kommerz (2021)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDonald Trump. Populärkultur, Okkasionalismus und Twitter (2021)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenEine Krise in der Krise: Corona-Krisenkommunikation von Bürgermeister*innen in Deutschland (2021)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesen„Hohe“ und „populäre“ Literatur. Transformation und Disruption einer Unterscheidung (2021)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenThe uses of Twitter in the construction and maintenance of Occupy Gezi’s collective identity (2021)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenReclaiming and Tabloidizing ‘truth’ in Turkey (2021)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenVoicing Outrage? Ignoring the Matter? Explaining the Problem! – A Model of Analysis for Engaging with Aesthetic References to National Socialism during Times of Emerging Far-Right Populism Using the Example of Rammstein’s Deutschland.” (2021)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenHistory in Videogames and the Craze for the Authentic (2020)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenQuarry – Playground – Brand: Popular History in Videogames (2020)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenCollective Myths and Decivilizing Politics in Turkey (2020)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenConflicting Counternarratives of Crime and Justice in US Superhero Comics (2020)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenContextualizing Entrepreneurship Theory (2020)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenFlight Trajectories and Changing Camp Perceptions: Divergent Evidence from Zambia and Angola (2020)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenInterpreting Popular Christian Music from Theological and Musicological Perspectives: The Example of Damaris Joy (2020)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenKunstgeschichte nach Reproduktionen. Zu Heinrich Wölfflins formanalytischen Anfängen (2020)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenLiking as taste making. Social media practices as generators of aesthetic valuation and distinction (2020)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenProfessionelle Emotionalität und humanoide Robotik in der institutionellen Kommunikation (2020)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenQuestioning / Contesting Home, Nation and Beyond: Digital Space of New Migrants from post-gezi Turkey (2020)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenTechnografie als Methode der Social-Media- Forschung (2020)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenUlucanlar from Prison to Museum: Contestation on Memory and the Future in Turkey (2020)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenPastness in the making. Von der Touristifizierung der verräumlichten Zeit in der Vergangenheit (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenVolkstümliche Moderne. Malerei und populäre Kultur der Gründerzeit (2019)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenAt Home: the Visual Culture of Privacy (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenEduard von Grützners 'Heimliche Studie' von 1892 (2019)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenEthnografisches Protokollieren - Erkenntnisabsichten und sprachlich-stilistische Gestaltungsprinzipien (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenEthnography and organisations. Materiality and change as methodological challenges (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenFacebook’s Evolution: Development of a Platform-as-Infrastructure (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGaps as Significant Absences: The Case of Serial Comics (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenHallesche Theologen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Traditionen – Rezeptionen – Interaktionen (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesen„Help wanted? A narrative look at penal welfarism ‚from below‘“ (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenLess mutable, more mobile. The role of Twitter apps in the history of the retweet button (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenRepair as inquiry and improvisation. The curious case of medical practice (2019)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenSichten – verzeichnen – selektieren. Praktiken der Literaturkritik in der Historia literaria (2019)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenSocial Media and Platform Historiography: Challenges and Opportunities (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenThe German Mittelstand: antithesis to Silicon Valley entrepreneurship? (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenThe power of words and images: towards talking about and seeing entrepreneurship and innovation differently (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenVoice of anarchy‘: Gender aspects of aggressive metal vocals. The example of Angela Gossow (Arch Enemy) (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenVom Film-‚Softie‘ zum Popstar: Popmusik-Männlichkeit im Spannungsverhältnis zur sentimentalen Ballade am Beispiel Pierre Cosso (2019)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenWer ist ‚kein Autor‘? Anonymität und Authentizität in der Volkslieddichtung um 1800 (2019)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenContextual Entrepreneurship – An Interdisciplinary Perspective (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGegen wen richtet sich die Polemik in Lessings Freimaurergesprächen Ernst und Falk? – Zur Funktion der Dialogform (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenHandbuch Sprache in Organisationen (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenHeilungskooperationen. Heterogene Kooperationen jenseits dyadischer Interaktionen. Curare. Zeitschrift für Medizinethnologie (2018)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenKlang – Text – Bild: Intermediale Aspekte der Black Metal-Forschung (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenKultur - Interdisziplinäre Zugänge (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenLehrgut. Kunstgeschichte in Schulbüchern und Unterrichtsmedien um 1900 (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenMan thue doch die Augen auf und sehe!!!‘. Johann Heinrich Jung-Stilling als Schlüsselgestalt neuzeitlicher Populartheologie (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenNarrating entrepreneurial Identities: How achievement motivation influences restaurateurs’ identity construction? (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenPassantinnen. Theorie des Vorübergehens von Dante bis Joyce (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenPop in den 20er Jahren. Leben, Schreiben, Lesen zwischen Fakt und Fiktion (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenSelbstbeschreibungen des Politischen (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenTheater im Gespräch. Sprachliche Publikumspraktiken in der Theaterpause (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenTweets are not created equal. Investigating Twitter’s Client Ecosystem (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenWhat happens to ANT, and its emphasis on the sociomaterial grounding of the social, in digital sociology? (2018)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenZeitschriften lesen / Zeitschriften leben. Pop-Alltag bei Ruth Landshoff- Yorck und Irmgard Keun (2018)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenZu den Anfängen des deutschen ‚Pop‘ in der Weimarer Republik. Irmgard Keuns Romane im Spannungsfeld von Konsum und Ästhetik (2018)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenDestination Past. Showcasing History and Historical Time as an Attraction at World Exhibitions (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDas populäre Mittelalter im Fantasyroman. Erkundungen eines zeitgenössischen Phänomens (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDie Einführung der Union und die frühe Erweckungsbewegung im Siegerland (2017)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenDie Literatur des Mittelalters im Fantasyroman (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenEveryday Entrepreneurship— A Call for Entrepreneurship Research to Embrace Entrepreneurial Diversity (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenFigurationen des Zwerges in mittelalterlicher Literatur und im Fantasyroman: Tolkien, Heitz, Rehfeld (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGender Studies zu den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts – Forschungsstand und -perspektiven (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGroßstadt, Collage und Körper in der Weimarer Republik. Irmgard Keun und Klaus Mann als Fallbeispiele zwischen Versachlichung und Verdinglichung (2017)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenHistorical website ecology. Analyzing past states of the web using archived source code (2017)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenPersistent Activist Communication in Occupy Gezi (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesen„Ja, lesen wir hier in der Gartenlaube.“ Ernesto Grassi begutachtet Marcel Reich-Ranicki (2017)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenJohann Heinrich Jung-Stilling: „… weder Calvinist noch Herrnhuter noch Pietist (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesen„Keine popularisierende Wissenschaft für 1,90 DM“. Ernesto Grassi und rowohlts deutsche enzyklopädie (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenOnline political trolling in the context of post-Gezi social media in Turkey (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenrowohlts deutsche enzyklopädie: Wissenschaft im Taschenbuch 1955–68 (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenScurrilitas. Das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenViolence, power, and the ordering of the social. The theoretical contribution of Heinrich Popitz (2017)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenZwischen Aufklärung und Moderne. Erweckungsbewegungen als historiographische Herausforderung (2017)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenTapferkeit transnational? Die etwas andere Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Computerspiel (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenBillige Bilder. Populäre Kunstgeschichte in Monografien und Mappenwerken seit 1900 am Beispiel Albrecht Dürer (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDer frühneuzeitliche Popliterat. Benjamin von Stuckrad-Barres Bekenntnisse (2016)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenDer „Kampf“ gegen Jugendkriminalität im historischen Wandel (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDevils On and Off Stage. Shifting Effects of Fear and Laughter in Late Medieval and Early Modern Urban Theatre (2016)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenFusionen aus Folk, Rock und Metal. Zu Týrs ‚modern versions‘ färöischer Balladen (2016)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenGöttliche Stimme, Irdische Schrift: Dante, Petrarca und Caterina da Siena (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenHulking out. Störung, Ausnahmefall und Normalisierung (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenLinguistische Zugänge zu Konflikten in europäischen Sprachräumen (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenLyrische Literaturkritik als Literaturpolitik. Johann Arnold Eberts Epistel ‚An den Herrn Conrad Arnold Schmid‘ im Kontext (2016)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenMummified Objects. Superhero Comics in the Digital Age (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenPop-Ästhetik? Überlegungen mit Blick auf Irmgard Keun und Christian Krach (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenRohe Beats, harte Sounds. Populäre Musik und Aggression (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenVoicing the Technological Body. Some Musicological Reflections on Combinations of Voice and Technology in Popular Music (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenWhat Counts? Reflections on the Multivalence of Social Media Data (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenWie man Pop-Literatur ediert. Textgenese, Überlieferung und Edition von „Tristesse Royale“ (2016)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenBroschüren. Zur Legende vom „Tod der Literatur“ (2015)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenDas wildgefleckte Panorama eines anderen Traums (2015)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDie nicht ganz uneigennützige Rettung Schillers. Zwei Apologien Friedrich von Hardenbergs (2015)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenIst die deutsche Kriminalpolitik populistisch? (2015)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenNachdenken über Lady P. Von den Adlon-Tapes zu „Tristesse Royale“ – Vorüberlegungen zu einer textgenetischen Teiledition (2015)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenProlegomena zur einer Hermeneutik prekärer Autorschaft. Aspekte anonymen und pseudonymen Publizierens zwischen Grimmelshausen und Goethe (2015)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenReformation des Lebens‘ und ‚Pietismus‘ – ein historiografischer Problemaufriss (2015)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenRom rückwärts. Europäische Übertragungsschicksale (2015)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenSense per Simplicity: Ant Societies as Self-description Formula of Society (2015)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenSituating technological and societal futures. Pragmatist engagements with computer simulations and social dynamics (2015)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenThe Platformization of the Web: Making Web Data Platform Ready (2015)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenNarration and Narrative: (Hi-)Story Telling in Computer Games (2014)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenJeux avec le savoir féminin: Aspects de la sociabilité ludique dans les ‚Évangiles des Quenouilles (2014)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenSocial media and self-evaluating assemblages: on numbers, orderings and values (2014)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenUhu, Dame, Querschnitt oder Von Keun bis Keilson. Männlichkeitskonzepte in den Zwanziger Jahren (2014)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenAngst-Störung, semiotisch. Schemen, Codes und Zeichen der Emotionalisierung in der zeitgenössischen Populärliteratur (2013)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenBildung durch Reproduktion – Wissenschaft als Re-Informierung. Zur Popularisierung kunsthistorischen Wissens um 1900 (2013)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenLessings „Rettungen“. Geschichte und Genese eines Denkstils (2013)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenOf Transcreations and Transpacific Adaptations. Investigating Manga Versions of Spider-Man (2013)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenSuperhero Comics and the Authorizing Functions of the Comic Book Paratext (2013)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenTeilhabe am Schönen. Kunstgeschichte und Volksbildung zwischen Kaiserreich und Diktatur (2013)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenThe Like economy: Social buttons and the data-intensive web (2013)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenWas ist eine „natürliche Schreibart”? Zur Reichweite eines transdisziplinären Wunschbildes der Aufklärung (2013)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenWollten Sie auch immer schon einmal pestverseuchte Kühe auf Ihre Gegner werfen? (2012)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenAvant-Pop. Von Susan Sontag über Prada und Sonic Youth bis Lady Gaga und zurück (2012)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDas LDA-Toolkit. Korpuslinguistisches Analyseinstrument für kontrastive Diskurs- und Imageanalysen in Forschung und Lehre (2012)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenIdentity Dynamics in the Family Business Context: A Novel(’s) Perspective (2012)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenLinguistik rechtlicher Normgenese. Theorie der Rechtsnormdiskursivität am Beispiel der Online-Durchsuchung (2012)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenPerformativity and Performance (2012)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenTranslation Challenges. Qualitative Interviewing in a Multi-Lingual Field (2012)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenVerlagsgeschichtsschreibung. Modelle und Archivfunde (2012)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenWhere do bloggers blog? Platform transitions within the historical Dutch blogosphere (2012)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenContextualizing Entrepreneurship – Conceptual Challenges and Ways Forward (2011)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenMaking sure. A comparative micro-analysis of diagnostic instruments in medical practice (2011)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenMedizinisches Körperwissen als zirkulierende Referenzen zwischen Körper und Technik (2011)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenSurfing on the ironing board‘ – the representation of women’s entrepreneurship in German newspapers (2011)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenBuch: Medium und Form – in paratexttheoretischer Perspektive (2010)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenDie politische Ordnung des Flüchtlingslagers. Akteure – Macht – Organisation. Eine Ethnographie im südlichen Afrika (2010)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenEine Disziplin und ihre Verleger. Disziplinenkultur und Publikationswesen der Mathematik in Deutschland (2010)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenJoe Lederer und Irmgard Keun. Glück als Ästhetik der Oberfläche und Vergnügen bei der Lektüre in Romanen der Weimarer Republik (2010)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenPopuläre Kultur, populäre Literatur und Literaturwissenschaft. Theorie als Begriffspolitik (2010)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDie Tiefe der Oberfläche. Populäre Kunstgeschichte als Problem (2009)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenEinfühlung‘ in der Kunstgeschichte (2009)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenIrmgard Keuns Romane der Weimarer Republik. Studien zum modernen Diskursroman (2009)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenPop. Geschichte eines Konzepts 1955–2009 (2009)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenReading the Title Sequence (Vorspann / Générique) (2009)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenMedia discourse in entrepreneurship research (2008)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDer deutsche Begriff ‚populäre Kultur‘ (2007)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenTheorien der Populärkultur. Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies (2007)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenWissenschaftsverlage zwischen Professionalisierung und Popularisierung (2007)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDie Praxis der Apparatemedizin. Ärzte und Technik im Operationssaal (2006)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenPopuläre Kultur. Mit einem Anhang „Girl und Popkultur“ (2006)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenTechnografie. Zur Mikrosoziologie der Technik (2006)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenÜber Geld spricht man … Medienvermittelte Kommunikationsarbeit und Arbeitskommunikation im Bankgeschäft (2006)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGeo- and Biopolitics of Middle-earth. A German Reading of Tolkien’s „Lord of the Rings“ (2005)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGewalt in ihren Deutungen. Anmerkungen zu Kulturalität und Kulturalisierung (2005)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGewalt, Körper und Vergemeinschaftung in Subkulturen (2004)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenSprache in der Organisation. Sprachreflexive Verfahren im systemischen Beratungsgespräch (2003)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenNutzen und Klarheit. Anglo-amerikanische Ästhetik im 20. Jahrhundert (2002)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDer Schlüssel zur modernen Welt. Wissenschaftspopularisierung in Großbritannien und Deutschland im Übergang zur Moderne (ca. 1870–1914) (1999)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenPop-Literatur. Rolf Dieter Brinkmann und das Verhältnis zur Populärkultur in der Literatur der sechziger Jahre (1998)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenGesellige Gewalt. Ritual, Spiel und Vergemeinschaftung bei Hardcorekonzerten (1997)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenMusiksoziologie in der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme (1997)
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenAuthorizing Superhero Comics: On the Evolution of a Popular Serial Genre (2021)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDaniel Kehlmans „Frühe Neuzeit“: Tylls Prätexte und die populäre (Re-)Konstruktion einer Epoche (2020)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDie soziale Logik des Likes. Eine Twitter-Ethnografie (2018)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenDuett-Singen. Zur populärkulturellen Inszenierung von Innenräumen
Andere wissenschaftliche Publikationen
weiter lesenJahrestagung 2021 - Die Unwahrscheinlichkeit des Populären
Blog
Erste Eindrücke unserer Jahrestagung in der Martinikirche