Prof. Dr. Alex­an­der Wohnig (Didaktik der Sozialwissenschaften)

Alexander Wohnig studierte Politik/Wirtschaft, Geschichte und Deutsch auf Lehramt für Gymnasien an der Goethe-Univer­sität in Frankfurt am Main. Er promo­vierte mit einer Arbeit zum Verhältnis von sozialer Erfahrung und politi­schem Lernen (eigent­lich – damals nicht im Fokus – auch schon eine Frage popu­lärer Gegen­stände) und arbeitet anschlie­ßend an der Univer­sität und Päda­gogi­schen Hoch­schule in Heidel­berg. Seither interessiert er sich u. a. für die Frage, in welchem Verhält­nis Gegen­stände zuein­ander stehen, die junge Menschen betreffen und solche, die im Bildungs­kontext thema­tisiert werden. 2019 wurde er Junior­professor und ist nach posi­tiver Tenure-Evalu­ation 2025 Professor für Didaktik der Sozial­wissen­schaften an der Univer­sität Siegen und forscht u. a. zu schuli­scher und außer­schuli­scher sozial­wissen­schaft­licher Bildung. Im SFB „Trans­forma­tionen des Popu­lären“, in dem er seit 2021 als asso­ziiertes Mitglied engagiert war, leitet er in der zweiten Förder­phase gemein­sam mit Anna Rebecca Hoff­mann das Teil­projekt B08 „Das Populäre in der Schule“.

Veröffentlichungen

Das Wesen der Erfah­rung (2023)

Peer reviewed / Buch­ver­öf­fent­li­chung

weiter lesen