Gangsta-Rap als soziales Spiel (2024)
Inhalt
Dieser Beitrag bestimmt Gangsta-Rap als ein soziales Spiel, dem eine spezifische Sinnwelt zugrunde liegt – eine Welt, die von eigen(sinnig)en Sprach- und Verhaltensweisen sowie vielfältigen, zugleich bewussten und unbewussten Zielen und Bedürfnissen geprägt ist und dabei Wirkungen erzielt, die von den Spielenden teilweise selbst nicht überblickt werden. Dafür wird ethnographisches Datenmaterial präsentiert, das im Rahmen einer Studie mit jungen Szene-Insidern gewonnen wurde, die Gangsta-Rap nicht nur gerne hören, sondern diesen auch selbst produzieren. Im Rahmen eines elaborierten ethnographischen Berichts, der die Wissensbestände, Bedeutungen und Regeln der Gangsta-Rap-Produktionen zugrundeliegenden Sinnwelt entfaltet, gibt der Beitrag detaillierte empirische Einblicke in Perspektiven, die in der sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Genre und dessen Anhänger:innenschaft bislang zu kurz kommen.
Link
Hier finden Sie das PDF: Ansehen
Zitierweise
Bock, Katharina (2024): „Gangsta-Rap als soziales Spiel“, in: Zeitschrift für Soziologie 53 (3). DOI: https://doi.org/10.1515/zfsoz-2024-2018.