Wie Vertrauensverlust, Ideenarmut und Hochmut der Parteien die Demokratie gefährden: Philip Manow diskutiert im „Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon“
Die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Auch in Deutschland und seinen europäischen Nachbarländern zeigt sich eine tiefgreifende Vertrauenskrise, welche die politischen Systeme in ihren Fundamenten erschüttert. Das Misstrauen gegenüber etablierten Parteien, dem Rechtsstaat und anderen staatlichen Institutionen nimmt zu. Die Politikverdrossenheit wächst, die Eliten werden skeptisch betrachtet. Populistische Parteien am rechten und linken Rand gewinnen an Einfluss und treiben die gesellschaftliche Spaltung weiter voran. Wie lässt sich dieser Entwicklung entgegenwirken, um das Vertrauen in die Demokratie wieder zu stärken?
Am 12. März 2025 diskutierte Philip Manow mit der Soziologin und Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Ackermann, Direktorin des John Stuart Mill Instituts in Bad Homburg, in der Reihe „Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon“ im Holzhausenschlösschen in Frankfurt am Main.
Medienecho
Mechthild Harting: „Probleme aufgreifen“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Rhein-Main-Zeitung), 19.3.2025. (Online unter dem Titel: „Die AfD ist die neue Arbeiterpartei“ hier).