Diskursmetriken des Populären – sprachlich-kommunikative Indikatoren für seine Transformation
Wintersemester 2023/24
Die CRG „Diskursmetriken des Populären – sprachlich-kommunikative Indikatoren für seine Transformation“ geht der Frage nach, ob und wie sich mithilfe computergestützter (semi-automatischer) Verfahren statistisch relevante Indikatoren für die im SFB konstatierte Transformation des Populären auf der sprachlich-bildhaften Ebene eruieren lassen. Sie knüpft damit an ein Erkenntnisinteresse an, das unter dem Stichwort der korpuslinguistischen Inhalts- und Diskursanalyse bzw. der „Diskursmetrisierung“ diskutiert wird.
Gegenstand der an der CRG beteiligten Teilprojekte sind umfangreiche Datensammlungen sowie der Einsatz von computergestützten Analysemethoden (insb. aus dem Bereich des Natural Language Processing, NLP, sowie der Korpuslinguistik):
Im Teilprojekt A01 (Arbeitsbereich III: Axiologie und Serienpolitik) werden Forendaten mit Hinblick auf die Potenziale digitaler Partizipation und digitaler Methoden für die Konzepte und Evolution der Serie Perry Rhodan erforscht. Am Beispiel wird untersucht, inwieweit der digitale Paratext als (automatisierte) Bewertungs- und Diskursmetrik ausschlaggebend für das heutige Verständnis und den Verlauf von Serien ist. Dabei soll insbesondere der Frage nachgegangen werden, ob und wann sich eine neue Axiologie, die sich durch das transformative Digitale ergibt, sprachlich bestimmen lässt, die in einer Form von power law distribution auf die Art und Weise wirkt, wie Partizipationsmöglichkeiten, Seriennarrative und Konflikte ausgehandelt werden und sich ggf. weiterentwickeln.
Im Teilprojekt B06 (Arbeitsbereich I: Unternehmen, Medien und Popularisierung) werden Unternehmenswebsites von Weltmarktführern analysiert. Es wird untersucht, welche Signale als Indikatoren für Popularität herangezogen werden können und welche Kommunikationsmuster sich in der sprachlichen und bildlichen Vermittlung von Narrativen finden lassen.Zudem soll eruiert werden, inwiefern maschinelle Verfahren zur (semi-)automatisierten Erkennung von Text- und Bildmaterial in größeren Datenmengen sich als nützlich erweisen.
Teilprojekt C04 (Arbeitsbereich 1: BM-Image) widmet sich auf Grundlage von diachronen Textkorpora im Umfang von mehreren hunderttausend Pressetexten der Frage ob, wann und inwiefern in der massenmedialen Darstellung von Tätigkeiten der BürgermeisterInnen sowie von kommunalen Ereignissen Popularitätsaspekte als Ausweis von Relevanz und/oder Qualität sprachlich zum Tragen kommen (etwa durch Verweise auf (mangelnde) Bekanntheit, Beachtung usw. von Personen, Praktiken oder Sachverhalten).
Die CRG beabsichtigt
- einen intensiven Austausch in Theorie und Praxis über etablierte und innovative Verfahren der maschinellen Datenanalyse (einschließlich damit verbundener Programmiertechniken) herbeizuführen
- ebendiese Analyseverfahren im Rahmen eines internen Workshops mit Dr. Melanie Andresen (Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung, Stuttgart) zu erproben
- gemeinsam aus den bisherigen Teilprojekterfahrungen mögliche Indikatoren zu eruieren und in den Datenpaketen zu prüfen
- die Ergebnisse in einem interdisziplinären Artikel zu dokumentieren
Veranstaltungen
Einführung in Methoden des Machine Learnings und induktiven (Sprach-)Datenclusterings
Workshop
24. Januar 2024
09:00 – 17:00 Uhr
Ort: AH-A 210/11