Pop
Pop umfasst spektakuläre Formen und Praktiken, die sich von hochkulturellen Traditionen und Sinnverpflichtungen distanzieren und jenseits von Beachtung nicht mehr zwingend gerechtfertigt werden. Im Forschungsbereich Pop untersuchen wir ästhetische Verfahren, Erfahrungen und ihre Diskurse, die dezidiert auf das Populäre ihres Gegenstands gerichtet sind.
Teilprojekte
Serienpolitik der Popästhetik: Superhero-Comics und Science-Fiction-Heftromane
A01
weiter lesen
Inszenierungen von Kriminalität: Gangsta-Rap in interaktiven Identitätspraktiken Jugendlicher
A03 (2021–2024)
weiter lesen




