Populäre Geschichte in digitalen Spielen zwischen Mainstreaming und Diversifizierung
B05
Leitung
Mitarbeitende
Geschichte wird in der modernen Freizeitkultur nicht zuletzt durch digitale Spiele popularisiert: Vorstellungen von Geschichte werden in Videospielwelten aufgegriffen, übersetzt und inszeniert und von einer immer heterogener werdenden Spielerschaft rezipiert. Das Projekt untersucht sowohl die Transformation der Geschichte in populären digitalen Spielen als auch die Transformation dieser Spiele durch die Repräsentation populärer Geschichte. Dabei erfolgt die Durchführung der Forschungen auf zwei unterschiedlichen Ebenen. So wird einerseits eine Analyse jener Spiele angestrebt, die sich als die zähl- und messbar populärsten Titel oder Reihen der letzten rund 20 Jahre etabliert haben, um zu untersuchen, mit welchen Mitteln Geschichte popularisiert wird. Parallel dazu wird in einer groß angelegten Befragung ausgewählter Communities von Spielenden ermittelt, welche Spiele in den jeweiligen Gruppierungen tatsächlich als populär gelten. Zugleich werden die Spielenden ganz konkret zu ihrem Geschichtskonsum über digitale Spiele und darüber hinaus befragt, um den Gründen der Popularität von bestimmten Themen der Geschichte nachzuspüren.
Veranstaltungen
Popularizing Medieval knowledge in fantasy Worldbuilding
Workshop
12th & 13th June 2023
Universität Siegen
Herrengarten
AH-A 217/18
DIE ZWERGE - Vom Buch zum Game
Vortrag
Vortrag von Markus Heitz
17. November 2022
14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Uni Siegen, US-C 105
Popularizing Violence
Workshop
15 . – 16. 09. 2022
15. 09. : 12:15 Uhr – 19:00 Uhr
16. 09. : 09:30 Uhr – 13:30 Uhr
Location: University of Siegen
Herrengarten AH A 217/18
Consulting Scholars
Workshop
07 . September 2022
9:30 – 16:30 Uhr
Ort: Vortragssaal des Museums für Gegenwartskunst
Unteres Schloss 1
57072 Siegen
Erzählen im Imperativ. Zur strukturellen Agonalität von Rollenspielen und mittelhochdeutschen Epen
Vortrag
Gastvortrag von Dr. Franziska Ascher
08. Dezember 2021
18:00 Uhr c.t.
Serialität des Populären: Strukturen. Sammeln. Ökonomien.
Workshop
Serialität des Populären: Strukturen. Sammeln. Ökonomien.
11. - 12. November 2021