Rolf Dieter Brinkmann in der Gegenwartsliteratur (2024)
Inhalt
„Die Hauptstraße, auch der Gedanken, ist aus 6spurigem Asphalt“, so notiert es 1973 Rolf Dieter Brinkmann in seinem Brief- und Materialienband Rom, Blicke. ‚Vielspurig‘, jedoch bislang kaum näher untersucht, ist mittlerweile auch die Rezeption seines schriftstellerischen wie multimedialen Œuvres in der Literatur. Der Beitrag erörtert die Bedeutung des früh verstorbenen Autors als – durchaus kontrovers diskutiertes ‚role model‘ – der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf Norbert Hummelt und Dieter M. Gräf, zwei der profiliertesten deutschsprachigen Gegenwartslyriker und versierte Brinkmann-Leser.
Zitierweise
Di Bella, Roberto: „'Die Hauptstraße, auch der Gedanken, ist aus 6spurigem Asphalt'. Rolf Dieter Brinkmann: ein ‚role model‘ der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur?" (im Druck). In: Yves Iehl, Nadia Lapchine, Françoise Lartillot (Hgg.): Leitfiguren in der deutschsprachigen Prosa und Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts zwischen Filiation, Abwehr und Kreativität. Bern et al.