Prof. Dr. Andreas Zeising (Kunst­­geschichte/Kunst­didaktik)

Andreas Zeising ist Außerplan­mäßiger Professor am Institut für Kunst und Materielle Kultur der Techni­schen Univer­sität Dort­mund. Er forscht u. a. zur Medien­geschichte des Popu­lären und zur Didaktik von popu­lärem Wissen. Nach dem Studium der Kunst­geschichte absol­vierte er ein Museums­volon­tariat und war danach an Hoch­schulen in Bonn, Bremen, Dort­mund, Düssel­dorf, Siegen und Wupper­tal tätig. An der Univer­sität Siegen habili­tierte er sich 2016 mit einer Arbeit zum Thema Radio­kunst­geschichte. Bildende Kunst und Kunst­ver­mitt­lung im frühen Rund­funk der 1920er bis 1940er Jahre. Gemein­sam mit Joseph Imorde gab er eine Reihe von Publika­tionen zum Themen­feld der popu­lären Kunst­geschichte heraus, darunter In Farbe. Repro­duktion von Kunst im 19. und 20. Jahr­hundert. Prakti­ken und Funk­tionen (2022), Billige Bilder. Popu­läre Kunst­geschichte in Mono­grafien und Mappen­werken (2. Auflage 2019), Lehrgut. Kunst­geschichte in Schul­büchern und Unter­richts­medien um 1900 (2018) sowie Teil­habe am Schönen. Kunst­geschichte und Volks­bildung zwischen Kaiser­reich und Diktatur (2013).