Ring­vor­le­sung: Popu­läre Songs

Ringvorlesung

Sommersemester 2023
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: US-C 109

Organisation und Kontakt:

Prof. Dr. Florian Heesch (Musikwissenschaft, Populäre Musik und Gender Studies)
florian.heesch@musik.uni-siegen.de

Theresa Nink (Musikwissenschaft, Populäre Musik und Gender Studies)
theresa.nink@uni-siegen.de

Der Termin am 25.05. findet ausnahmsweise in US-F 304 statt.

Songs geben populärer Musik ihre Form. Sie begleiten den Alltag vieler Menschen, ob aus Kopfhörern oder dem Bluetooth-Lautsprecher, der Stereoanlage oder dem Autoradio, im Club oder Konzert. Songs können Emotionen artikulieren, Identität stiften, Gemeinschaft erzeugen, sie sind Resonanzboden für politische Einstellungen und Träger von persönlichen Erinnerungen. Die populärsten Songs werden in den Charts wöchentlich ausgestellt, zuvor wurden sie massenhaft gekauft, geklickt oder gestreamt. Songs erhalten Zuschreibungen wie Underground und Mainstream, Massenkultur und Subkultur. Manche Songs sind unerwünscht populär. Songs werden zu festen Anlässen an mit ihnen verbundenen Orten gespielt und erfüllen hier spezifische Funktionen. Sie sind Tanzmusik, Protestsongs, Love-Songs, Struggle-Songs, Fußballgesänge, Schlaflieder, Hintergrundmusik, religiöse Lieder oder Nationalhymnen. Die Ringvorlesung widmet sich Songs populärer Musik in globaler und lokaler, gegenwärtiger und historischer Perspektive.

Programm

13.04.23

Prof. Dr. Florian Heesch, Theresa Nink: Einfü­rung

20.04.23

Prof. Dr. Jürgen Niel­sen-Sikora: „Ziem­lich okaye Popsongs“? Musik zwischen Markt und Moral.

27.04.23

Dr. Roberto Di Bella:„When The Music’s Over“. Popu­läre Songs und/als Lite­ra­tur bei Rolf Dieter Brink­mann.

Dr. Volkan Kahraman: Lexi­cal Rich­ness of Heavy Metal, Thrash Metal and Death Metal.

04.05.23

Dr. Rein­hard Kopan­ski: Was macht Popu­läre Christ­li­che Musik eigent­lich popu­lär?

11.05.23

Prof. Dr. Bernd Dollin­ger & Julia Rieger: Is this still real? - Gangsta-Rap im Span­nungs­feld zwischen Popu­la­ri­tät und Authen­ti­zi­tät im Zeit­ver­lauf.

18.05.23

(Keine Vorle­sung, Christi Himmel­fahrt)

25.05.23

Prof. Dr. Sylvia Bruin­ders and Prof. Dr. Liz Gunner: Popu­lar Songs from South Afri­ca—Two Perspec­ti­ves.

01.06.23

Dr. Duygu Kara­tas: The songs targe­ted: How the conflict arena of the popu­lar extends to the stage of popu­lar singers over the cultu­ral hegem­ony in the context of autho­ri­ta­rian popu­lism (in Turkey).

08.06.23

(Keine Vorle­sung, Fron­leich­nam)

15.06.23

Prof. Dr. Barbara Horn­ber­ger: Snea­ker­s4free. Bilder­buchs Abge­sang auf die Zukunft.

22.06.23

Dr. Sara Beim­dieke: „Salome, Suleika, Sula­mith – Die Orien­ta­li­sie­rung von Frau­en­fi­gu­ren im Exotik­schla­ger der Zwischen­kriegs­zeit“.

29.06.23

(Vorle­sung fällt aus)

06.07.23

Dr. Adwoa Arhine: Music, History, and Poli­tics: Women’s adzewa song perfor­mance from southern Ghana

13.07.23

Abschluss