SFB-Plenum Oktober: Julia Prager (Dresden)
23. Oktober 2025
12:00 – 14:00 Uhr
US-S 002 (Seminarzentrum Obergraben)
Im Oktober ist Dr. habil. Julia Prager (TU Dresden) zu Gast in unserem Plenum und hält einen Vortrag mit dem Titel „Populäre Vulnerabilität“.

Der Vortrag beschäftigt sich mit Transformationen populärer Affekte am Beispiel von Affektökonomien der Resilienzsteigerung. Hierin zirkuliert „Resilienz“ als schon inflationär gebrauchte Kategorie, die trotz globaler, gesellschaftlicher und persönlicher Krisen Kontrollierbarkeit verspricht, indem Anpassungen an prekäre Verhältnisse zum Imperativ werden. Anhand von Beispielen aus Ratgebermedien, Literatur und Performance fragt der Beitrag nach Inszenierungen der Figur des zugleich verletzlichen wie widerständigen „homo resiliensis“ sowie nach historischen Transformationen seiner Adressierung, politischen Aufladung und machtvollen Instrumentalisierung.
Julia Prager ist – gemeinsam mit Lars Koch – Leiterin des DFG-Projekts „Theater der Translation. Dynamiken und Konstellationen von Übersetzen und Herabsetzen in Theater und Performance des 21. Jahrhunderts“ an der TU Dresden. Die daraus hervorgegangene Monographie Theater der Anderssprachigkeit. Exophone Lektüren von und auf dem Theater soll im Frühjahr 2026 erscheinen (Nomos, Reihe „Erscheinungsräume“, hrsg. v. Jörn Etzold und Martin Jörg Schäfer).