SFB-Plenum Okto­ber: Julia Prager (Dres­den)

Vortrag

23. Oktober 2025
12:00 – 14:00 Uhr
US-S 002 (Seminarzentrum Obergraben)

Im Oktober ist Dr. habil. Julia Prager (TU Dresden) zu Gast in unse­rem Plenum und hält einen Vortrag mit dem Titel „Popu­läre Vulne­rabi­lität“.

Der Vortrag beschäftigt sich mit Trans­forma­tio­nen popu­lärer Affekte am Beispiel von Affekt­ökono­mien der Resi­lienz­steige­rung. Hierin zirku­liert „Resilienz“ als schon infla­tionär gebrauchte Kate­gorie, die trotz glo­baler, gesell­schaft­licher und persön­licher Krisen Kon­trollier­barkeit ver­spricht, indem Anpas­sungen an prekäre Verhält­nisse zum Impe­rativ werden. Anhand von Bei­spielen aus Rat­geber­medien, Lite­ratur und Perfor­mance fragt der Beitrag nach Insze­nie­rungen der Figur des zugleich verletz­lichen wie wider­stän­digen „homo resiliensis“ sowie nach histo­rischen Trans­forma­tionen seiner Adres­sierung, politi­schen Aufla­dung und macht­vollen Instru­menta­lisie­rung.

Julia Prager ist – gemeinsam mit Lars Koch – Leiterin des DFG-Projekts „Theater der Trans­lation. Dyna­miken und Kon­stella­tionen von Über­setzen und Herab­setzen in Theater und Perfor­mance des 21. Jahr­hunderts“ an der TU Dresden. Die daraus hervor­gegan­gene Mono­graphie Theater der Anderssprachigkeit. Exophone Lektüren von und auf dem Theater soll im Frühjahr 2026 erscheinen (Nomos, Reihe „Erschei­nungs­räume“, hrsg. v. Jörn Etzold und Martin Jörg Schäfer).