Working Paper Series

no. 20

30.06.25

Abstract

This essay explores Donald Trump’s political commun­ication as a paradig­matic shift toward media-driven populism. Focusing on Twitter, it examines how Trump bypassed tradi­tional institu­tional channels, using social media for direct and polarizing engage­ment. Drawing on thinkers like Haber­mas, Luhmann, and Schmitt, the article argues that Trump’s strategy reflects a logic of “occasio” rather than “causa”: seizing moments for maximum visibi­lity rather than pursuing consis­tent policy. Popu­larity—measured through likes, retweets, and reac­tions—becomes the sole currency of political legiti­macy. The study challenges conven­tional distinc­tions between supporters and critics, showing how both contri­bute to Trump’s media presence. It concludes that Trump’s approach marks a lasting trans­formation of the public sphere: from delibe­rative reason to disrup­tion, affect, and spectacle.

Keywords: popularity, populism, Trump, Twitter, occasio


Dieser Essay untersucht Donald Trumps politische Kommu­nika­tion als Ausdruck eines medien­getrie­benen Popu­lismus. Im Mittel­punkt steht seine Nutzung von Twitter, über das er etablierte insti­tutio­nelle Kanäle umgeht und statt­dessen auf direkte, polari­sieren­de Kommuni­kation setzt. In Ausein­ander­setzung mit Denkern wie Habermas, Luhmann und Schmitt zeigt der Beitrag, dass Trumps Strategie weniger auf konsis­tenter Sach­politik („Causa“) beruht, sondern vielmehr einer Logik der „Occasio“ folgt – dem Ergreifen güns­tiger Gelegen­heiten zur Maxi­mierung öffent­licher Aufmerk­samkeit. Politische Legiti­mität bemisst sich dabei allein an Popu­larität, gemessen in Likes, Retweets und Reak­tionen. Der Beitrag hinter­fragt die übliche Trennung zwischen Anhän­gern und Gegnern, indem er zeigt, wie beide Lager Trumps mediale Präsenz ver­stärken. Es wird deutlich: Trumps Kommu­nikations­stil steht für eine tief­grei­fende Trans­forma­tion der Öffent­lichkeit – weg von ratio­naler Ausein­ander­setzung hin zu Disruption, Affekt und Spek­takel.

Schlagwörter: Popularität, Populismus, Trump, Twitter, occasio

Link

PDF available here: View

Citation

Werber, Niels (2025): “Trump, Populism, and Social Media”. Working Paper SFB 1472, no. 20. DOI: https://doi.org/10.25819/ubsi/10732.