Nathalie Evans (Neuere und Neueste Geschichte)
- nathalie.evans@uni-siegen.de
- Telefon
- 0271 740-5420
- Raum
- AH-A 008/009
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Nathalie Evans hat Geschichte, Skandinavistik und Mittelalter- und Renaissance-Studien studiert. Ihr Bachelorstudium, welches sie an den Universitäten Utrecht (NL) und Göttingen absolvierte, schloss sie mit einer Arbeit zu abjekter Horrorästhetik in Ingmar Bergmans Filmen ab. Im Rahmen ihres Masters in den Mittelalterstudien vertiefte sie ihr rezeptionsgeschichtliches Forschungsinteresse und setzte sich neben Geschichtstheorien vor allem mit den historical game studies auseinander. In ihrer Examensarbeit untersuchte sie die politischen Dimensionen von Fantasynarrativen im Kontext des populären Mittelalters beispielhaft an The Witcher 3: Wild Hunt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der populären Mediävistik und Rezeptionsgeschichte. Narrative Medien, insbesondere digitale Spiele, stehen dabei im Zentrum ihrer Arbeit.
Während des Studiums war sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (Göttingen), am Direktorat der Herzog-August-Bibliothek (Wolfenbüttel) sowie als Redakteurin für die universalhistorische Fachzeitschrift Saeculum beschäftigt.
Seit Februar 2025 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt B05 des Sonderforschungsbereichs unter der Leitung von Prof. Dr. Angela Schwarz. Im Rahmen ihres Promotionsvorhabens widmet sie sich der Untersuchung von Produktions- und Distributionsbedingungen populärer Geschichte in digitalen Spielen.