Low Pop: Die senti­men­tale Ballade

A Pop
A04

Low Pop. Die sentimentale Ballade

„I Will Always Love You“, „I’d Do Anything For Love“ oder „Summertime Sadness“ – sentimentale Balladen belegen häufig die Spitze der Charts, laufen in der Heavy Rotation von Radiostationen und weisen die höchsten Klickzahlen bei Youtube und Spotify auf. Ob Hard Rock- oder R’n’B-Ballade – die Popularität der Songform Ballade ist genreübegreifend auszumachen. Trotzdem ist ihre Bewertung in den begleitenden Diskursen der Musikkritik häufig ambivalent. Zeigt sich in der Abwertung sentimentaler Balladen das Bestehen einer High-/Low-Hierarchie innerhalb populärer Musik? Dieser Frage gehen wir im Teilprojekt „Low Pop. Die sentimentale Ballade“ nach, indem wir die ästhetische und performative Erzeugung von Sentimentalität in verschiedenen populären Musikgenres untersuchen und uns dabei auch dem Zusammenhang zu Genderaspekten widmen. Beispielsweise der Frage, ob männliche Interpreten, die von Liebe, Schwäche oder Zärtlichkeit singen, dem traditionellen Bild von heterosexueller Männlichkeit entgegenlaufen. Inwiefern ihre Feminisierung bestehenden Genderkonstruktionen entgegensteht und gleichzeitig zu ihrer Abwertung beiträgt, wollen wir diskursanalytisch erforschen.

Veranstaltungen

Ring­vor­le­sung: Popu­läre Songs

Ring­vor­le­sung

Sommersemester 2023
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: US-C 109

01.06.23
weiter lesen

Popu­la­ri­zing Violence

Work­shop

15 . – 16. 09. 2022
15. 09. : 12:15 Uhr – 19:00 Uhr
16. 09. : 09:30 Uhr – 13:30 Uhr

Location: University of Siegen
Herrengarten AH A 217/18

15.09.22
weiter lesen

Publikationen

Sounds like a real man to me (2019)

Peer reviewed / Buch­ver­öf­fent­li­chung

weiter lesen

Musik­wis­sen­schaft (2017)

Andere wissen­schaft­li­che Publi­ka­ti­o­nen

weiter lesen

Heavy Metal, Gender and Sexu­a­lity (2016)

Peer reviewed / Buch­ver­öf­fent­li­chung

weiter lesen

Rohe Beats, harte Sounds. Popu­läre Musik und Aggres­sion (2016)

Peer reviewed / Buch­ver­öf­fent­li­chung

weiter lesen