Populäre Affekte
03. – 05. Dezember 2025
AH-A 210/11
(Herrengarten)
Die Cooperative Research Group „Populäre Affekte“ (A01, C03, C08) geht von der Beobachtung aus, dass die Soziologie in der Analyse von Affekten einen Schlüssel zum Verständnis aktueller gesellschaftlicher Dynamiken sucht. Der sogenannte affective turn hat sich dabei als ausgesprochen einflussreich erwiesen: Im Fokus steht längst nicht mehr nur die politische Gefährdung durch negative Emotionen, sondern zunehmend auch der „produktive“ Beitrag von Gefühlen für demokratische Prozesse.
Der Workshop widmet sich aus unterschiedlichen disziplinären und methodischen Perspektiven der Frage, wie die Heuristik des SFB „Transformationen des Populären“ zur affektsoziologischen Forschung beitragen kann – und umgekehrt, welche Impulse diese Forschung dem Verständnis des Populären bietet. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass Popularität und Intensität von Affekten sich gegenseitig verstärken und so ein zentrales Moment gegenwärtiger gesellschaftlicher Formationen bilden.
Programm
18:30 Uhr
Get together – gemeinsames Abendessen (fakultativ)
09:30 – 11:00 Uhr
Michael Multhammer
Niels Werber
(Siegen)
Einführung
11:00 – 11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30 – 12:15 Uhr
Vanessa Grömmke
(Düsseldorf)
12:15 – 13:30 Uhr
Mittagessen
13:30 – 14:15 Uhr
Lars Koch
(Dresden)
14:15 – 15:00 Uhr
Julia Prager
(Dresden)
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 – 16:15 Uhr
Michael Multhammer
(Siegen)
16:15 – 17:00 Uhr
Niels Werber
(Siegen)
17:00 – 17:30 Uhr
Kaffeepause
17:30 – 18:15 Uhr
Martin Schäfer
(Hamburg)
19:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
09:00 – 09:45 Uhr
Jürgen Brokoff
(Berlin)
09:45 – 10:30 Uhr
Paula-Irene Villa Braslavsky
(München)
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 – 11:45 Uhr
Maren Lehmann
(Friedrichshafen)
11:45 – 12:30 Uhr
Abschlussdiskussion – Wrap up
12:30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen (fakultativ)