„Einer von uns“ – Diskursive Konstruktionen, Medien der Partizipation und sprachliche Praktiken der Bürgermeisterkommunikation in der gegenwärtigen Krise politischer Repräsentation
C04
Leitende
Mitarbeitende
Das Projekt untersucht, ob und wie Bürgermeisterïnnen der derzeitigen Krise der repräsentativen Demokratie kommunikativ begegnen. Zu den damit verbundenen Herausforderungen zählt der Umgang mit „populistischer“ Wut, mit kontinuierlicher Beobachtung und quantifizierender Bewertung etwa in sozialen Medien oder die Forderung nach mehr Partizipation von Bürgerïnnen. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Effekte zweier Ebenen von sprachgebundenem Wissen und Handeln: zum einen geht es um diskursive Konstruktionen, also die Stereotypisierung des Bildes, was Bürgermeisterïnnen heute sind, tun, sollen, dürfen usw., und um die Vermittlung dieser Schemata durch Sprachgebrauchsmuster in Massenmedien. Zum anderen rekonstruiert das Projekt die interaktiven Praktiken von Bürgermeisterïnnen bei verschiedenen Anlässen, in sozialen Medien und kommunalen Online-Partizipationsplattformen. Entsprechend dieses Gegenstandsbereichs werden Methoden eingesetzt aus dem Bereich der Sozialforschung und Ethnographie sowie der computergestützten Image- und Diskursanalyse zur Auswertung von Sprachmustern in sehr großen Textsammlungen.
Veranstaltungen
Feldzugänge unter Corona- Bedingungen
Workshop
Online- Workshop
22. April 2021
9:00 - 17:00 Uhr