Populäres Mittelalter Narrative und Inventare in der Fantasyliteratur
B04
Leitung
Mitarbeitende
Die Fantasy ist heute ein nicht mehr weg zu denkender Teil der globalen Populärkultur. Von Tolkiens „Der Herr der Ringe“ bis hin zu George Martins „Ein Lied von Eis und Feuer“ und Bernhard Hennens „Die Elfen“ lässt sich ihr Bedeutungszuwachs in einzelnen Transformationsstufen nachvollziehen. Das Projekt B04 korreliert diese Beachtungserfolge mit der erkennbaren Popularisierung des europäischen Mittelalters in der Schaffung neomediävaler Welten. Es umfasst drei Untersuchungsbereiche:
- Die Analyse der Aneignung mittelalterlicher Erzählstrukturen, Figuren und Gegenstände mit dem Ziel, eine ‚neomediävale Grammatik‘ zu erstellen.
- Die medialen und kommerziellen Bildästhetiken der Fantasy in ihren Bezügen auf das 19. Jh. zu verfolgen und damit eine Popularisierung zweiter Ordnung plausibel zu machen.
- Den spezifischen Zugriff der Fantasy auf Wissen der high culture und seine Transformation in populäres Wissen herauszuarbeiten.
Das Korpus umfasst die populärsten Fantasyromane und -serien auf dem deutschen und globalen Buchmarkt, methodisch grenzt sich das Projekt von der mediävistischen Rezeptionsforschung ab und schließt an Zugänge des postmedievalism an. Für die Mediävistik wird dadurch ein völlig neues Forschungsfeld erschlossen.
Veranstaltungen
Popularizing Medieval knowledge in fantasy Worldbuilding
Workshop
12th & 13th June 2023
Universität Siegen
Herrengarten
AH-A 217/18
Mythen und Mittelalter. Paradigmen einer Bildästhetik der Fantasy (1880–2020)
konferenz
Tagung
13. – 15. März 2023
Kunsthochschule Weissensee Berlin
DIE ZWERGE - Vom Buch zum Game
Vortrag
Vortrag von Markus Heitz
17. November 2022
14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Uni Siegen, US-C 105
Popularizing Violence
Workshop
15 . – 16. 09. 2022
15. 09. : 12:15 Uhr – 19:00 Uhr
16. 09. : 09:30 Uhr – 13:30 Uhr
Location: University of Siegen
Herrengarten AH A 217/18
Erzählen im Imperativ. Zur strukturellen Agonalität von Rollenspielen und mittelhochdeutschen Epen
Vortrag
Gastvortrag von Dr. Franziska Ascher
08. Dezember 2021
18:00 Uhr c.t.
Serialität des Populären: Strukturen. Sammeln. Ökonomien.
Workshop
Serialität des Populären: Strukturen. Sammeln. Ökonomien.
11. - 12. November 2021