The ‘Popular of the Others'. The Vulgar Between Normativity and Attribution
C03
Leitung
Mitarbeit
The subproject consists of two work areas. The AB 1 ‘The Vulgar in the Early Modern Period’ is operated by the PI and deals with the phenomenon of the vulgar under stylistic signatures in the Early Modern Period. AB 2 entitled ‘Popularity and Vulgarity around 1800’ is being worked on by a PhD student and focuses on the differentiation of the popular and the vulgar in the decades around 1800.
Veranstaltungen
Ringvorlesung: Krawall und Remmidemmi. Populäre Streitstrategien zwischen gelehrter Polemik, Hate-Speech und Diss-Kultur
Ringvorlesung
Wintersemester 2023/24
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr (c.t.)
Ort: AR-D 5104 (grüner Hörsaal)
Das Populäre der Anderen – Vulgarität im Ausgang der Vormoderne. Figuren – Praktiken –Bewertungen
Konferenz
21. – 23. November 2023
Ort: AH-A 217/218
Präfigurationen von Pop, Popularität und Populismen
Workshop
Präfigurationen von Pop, Popularität und Populismen
02. Dezember 2021
Grenzen des Ästhetischen bei Schiller: Das Populäre und das Vulgäre
Workshop
Grenzen des Ästhetischen bei Schiller: Das Populäre und das Vulgäre
30. September - 01. Oktober 2021
Vulgär - gemein - niedrig. Erkundungen im frühneuzeitlichen Begriffsfeld
Workshop
Vulgär - gemein - niedrig. Erkundungen im frühneuzeitlichen Begriffsfeld
22. Juli - 23. Juli 2021
Publikationen
Umkehr der Beweislast. Eindrücke und Vorschläge aus fünf Fallstudien
Working Paper Series
no. 19
Das Populäre der Anderen – Vulgarität im Ausgang der Vormoderne (2024)
Publication with qa
read moreDas Populäre der Anderen – Vulgarität im Ausgang der Vormoderne. Figuren – Praktiken – Bewertungen. Einleitung (2024)
Andere wissenschaftliche Publikation
read moreZu bunt! Literaturhistorische Beobachtungen zum Vorwurf der Buntheit um 1700 und 1800 (2024)
Andere wissenschaftliche Publikation
read moreZur Komplementarität des Niedrigen und Erhabenen bei Schiller (2024)
Andere wissenschaftliche Publikation
read moreJürgen Habermas: Öffentliche, populäre und Pseudo-Meinung (2024)
Publication with qa
read moreZur Reflexivität des Populären und seinen historischen Ermöglichungsbedingungen
Working Paper Series
no. 14
„… ins Licht!“ Schreiben unter den Bedingungen von Popularität. Benjamin von Stuckrad-Barres Panikherz als Beispiel (2024)
Andere wissenschaftliche Publikation
read moreÄsthetische Dynamisierungen: Vulgär - gemein - niedrig - platt - populär
Working Paper Series
no. 5