SFB 1472
Transformationen des Populären
Populär ist, was bei vielen Beachtung findet.
Jahrestagung 2022 - Partizipation als Herausforderung
Jahrestagung
05.- 07. Oktober 2022
Kulturhaus Lÿz Siegen
05.10.22
weiter lesen
Was bei vielen Beachtung findet: Zu den Transformationen des Populären (2021)
Peer reviewed / Buchveröffentlichung
weiter lesenForschung
Serienpolitik der Popästhetik: Superhero Comics und Science-Fiction-Heftromane
A01
weiter lesenInszenierungen von Kriminalität: Gangsta-Rap in interaktiven Identitätspraktiken Jugendlicher
A03
weiter lesenPop, Literatur und Neue Sensibilität: Theorien, Schreibweisen, Experimente
A06
weiter lesen„Billige Bilder“. Zur Popularisierung kunsthistorischen Wissens im frühen 20. Jahrhundert
B02
weiter lesenPopuläre Geschichte in digitalen Spielen zwischen Mainstreaming und Diversifizierung
B05
weiter lesenParadoxien der Popularität – Zwischen Hidden Champions und Everyday-Unternehmertum
B06
weiter lesenFabricating „the people“ – Verhandlung von Repräsentationsansprüchen in sozialen Medien in der Post-Gezi-Türkei
C01
weiter lesenDigitales Körperwissen. Konfliktlinien problematischer Popularität in der Gesundheitsversorgung
C02
weiter lesenDas „Populäre der Anderen“: Das Vulgäre zwischen Normativität und Zuschreibung
C03
weiter lesen„Einer von uns“ – Diskursive Konstruktionen, Medien der Partizipation und sprachliche Praktiken der Bürgermeisterkommunikation in der gegenwärtigen Krise politischer Repräsentation
C04
weiter lesenAfrikanische Musiken und Politik: Verhandlungen von Gewalt in südafrikanischer populärer Musik
C05
weiter lesen„Self-made religion“? Transformationen popular - theologischer Wissensdiskurse im Spiegel der Rezeption von Publikationen Johann Heinrich Jung-Stillings
C06
weiter lesenWeitere Beiträge
Ein Kanon der Neuen Sensibilität: Vorschläge
Workshop
Ein Kanon der Neuen Sensibilität: Vorschläge
09. - 10. Dezember 2021
(Zoom-Veranstaltung)
09.12.21
weiter lesen
Populärkulturforschung 1968 bis 2022: Kaspar Maase zieht eine Bilanz
Videogespräch / Vortrag
04.11.21
weiter lesen
Moritz Baßler: Die alten Gatekeeper und der Neue Midcult
Videogespräch / Vortrag
15.04.21
weiter lesen
Serialität des Populären: Strukturen. Sammeln. Ökonomien.
Workshop
Serialität des Populären: Strukturen. Sammeln. Ökonomien.
11. - 12. November 2021
11.11.21
weiter lesen
Grenzen des Ästhetischen bei Schiller: Das Populäre und das Vulgäre
Workshop
Grenzen des Ästhetischen bei Schiller: Das Populäre und das Vulgäre
30. September - 01. Oktober 2021
30.09.21
weiter lesen
Präfigurationen von Pop, Popularität und Populismen
Workshop
Präfigurationen von Pop, Popularität und Populismen
02. Dezember 2021
02.12.21
weiter lesen
Pop. Kultur und Kritik
Zeitschrift
Dem SFB 1472 assoziiert ist die Zeitschrift Pop. Kultur und Kritik, die von Thomas Hecken (A02) redaktionell verantwortet wird und in der seit 2012 viele Mitglieder unseres SFB und der Forschungsstelle "Populäre Kulturen" an der Universität Siegen publizieren.
07.01.22
weiter lesen